Stadtbücherei Ravensburg

GRUPPE DREI begleitet die Sanierung der Stadtbücherei Ravensburg mit innovativen Bürger­beteiligungs­prozessen.

Die Stadtbücherei Ravensburg steht vor einem bedeutenden Wandel, der weit über eine bloße Sanierung hinausgeht. Ziel ist es, das historische Kornhaus in einen modernen, inklusiven und multifunktionalen Treffpunkt zu transformieren, der den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht wird und als Ort der Begegnung, des Lernens und der Inspiration fungiert. Im Mittelpunkt stehen Chancengleichheit, Leseförderung, Medienkompetenz sowie Technik und Digitalisierung. Durch die Neugestaltung soll die Stadtbücherei zu einem Ort, der Vielfalt werden, zu dem jeder Zugang hat und an dem jeder Teilhaben kann.

GRUPPE DREI wurde 2024 mit der Begleitung des Partizipationsprozesses und der Erstellung einer Kommunikationsstrategie für dieses zukunftsweisende Projekt beauftragt. Die Aufgabe besteht darin, interessierte Bürger, Interessengruppen, Mitarbeiter, Bildungspartner, kooperierende Ämter und politische Vertreter aktiv in die Planung der Sanierungsarbeiten einzubeziehen und gleichzeitig eine transparente Kommunikation sicherzustellen.

Entsprechend der definierten Zielgruppen entwickelte GRUPPE DREI eine partizipative Prozessstruktur, die mithilfe verschiedener innovativer Formate den Austausch zwischen den Planern und der Zielgruppe fördert. Hierbei stehen das Mitwirken, Einbringen und die Meinungsäußerung sowie das konstruktive Miteinander im Fokus. Für die Rückkopplung mit den Zielgruppen sind Veranstaltungsformate zur Information und Begegnung vorgesehen, um darzustellen, wie und wo die Ergebnisse der Partizipation in das Projekt eingeflossen sind. Informationsveranstaltungen dienen ebenso dazu eine breite Bürgerschaft an der Entwicklung des Kornhauses teilhaben zu lassen.

Neben der Mobilisierung interessierter Bürgerinnen und Bürger am Partizipationsprozess verantwortet GRUPPE DREI die zielgruppenspezifische Kommunikation. So wird die Bevölkerung mithilfe verschiedener Kommunikationsmaßnahmen fortlaufend über das Projekt informiert und das Interesse aufrechterhalten.

Weitere Projekte, die Sie interessieren könnten.