Wie Sie den Erfolg Ihres Klimaneutralen Wärmenetzes durch eine sensible und abgestufte Kommunikationsstrategie sicherstellen.
Das Wärmeplanungsgesetz verpflichtet Kommunen deutschlandweit zu einer kommunalen Wärmeplanung – je nach Größe bis zum Jahr 2026 oder 2028. Viele Städte und Gemeinden haben jetzt schon begonnen. In Baden-Württemberg und weiteren Bundesländern ist die KWP bereits heute verpflichtend.
Für die erfolgreiche Planung und Umsetzung einer kommunalen Wärmeplanung ist eine frühzeitige Einbindung von wesentlichen Akteuren (z. B. Politik, Verwaltungseinheiten oder Bürgerschaft) maßgebend. Dies gewährleistet die Sensibilisierung, Akzeptanz und Identität der Zielgruppen mit den Klimaschutzzielen und -maßnahmen der Kommune. Ihre Beteiligung trägt zudem dazu bei, die Qualität der Konzept- und Maßnahmenplanung zu verbessern. In allen Phasen der Planerstellung bedarf es somit einer umfangreichen Akteurs- und Öffentlichkeitsbeteiligung, bei der wir von GRUPPE DREI Sie gerne begleiten.
Um eine zielgruppengerechte Kommunikationsstrategie zu entwickeln, stellen wir zu Beginn des Planungsprozesses sicher, dass alle wesentlichen Interessensgruppen frühzeitig in die kommunale Wärmeplanung eingebunden werden. So erfolgt zu Beginn die Identifikation der relevanten kommunalen Akteure unter Berücksichtigung der in WPG § 7 aufgeführten Gruppen. Darauf ausgerichtet erarbeiten wir ein umfassendes Beteiligungskonzept, das die wesentlichen externen Akteure und die Bürgerschaft einbezieht. Von der Entwicklung der Kommunikationsstrategie bis hin zur Umsetzung der spezifischen Maßnahmen zur Akteurs- und Öffentlichkeitsbeteiligung stehen wir Ihnen auf Ihrem Weg zur kommunalen Wärmeplanung zur Seite.
Aufbau und Implementierung eines klimaneutralen Wärmenetzes in Ihrer Gemeinde erfordern strategische Kommunikation – wir helfen Ihnen dabei.
Nahwärme – regional und nachhaltig
Kommunen und öffentliche Institutionen sehen sich nicht nur mit dem Druck konfrontiert, nationale Klimaziele zu erreichen, sondern auch mit dem Zwang, wachsenden Anforderungen an Energieeffizienz und CO2-Reduzierung gerecht zu werden. Die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien in der Energieversorgung ist das Gebot der Stunde: Klimaneutrale Wärme ist dabei ein entscheidender Faktor.
Als erfahrene Marketingagentur mit langjähriger Expertise im Standort- und Tourismusmarketing sind wir von GRUPPE DREI bestens vertraut mit den Herausforderungen und Dynamiken der Branche. Wir begleiten Ihr klimaneutrales Wärmenetz-Projekt (Nahwärme etc.) mit strategischer Kommunikation: Von der initialen Auftakt- und Planungsphase, der Information der Bürger und weiteren Stakeholder über den Aufbau bis zum Netzanschluss und darüber hinaus. Denn sicher wissen Sie so gut wie wir: Die wirkungsvolle Kommunikation ist einer der entscheidenden Erfolgsfaktoren für kommunale Projekte.
Dabei geht es nicht nur darum, die Inhalte und Vorteile des Projekts klar zu definieren und wirkungsvoll nach innen und außen zu kommunizieren. Sondern auch, mögliche Fragen, Bedenken und Vorbehalte ernstzunehmen und diesen möglichst proaktiv, sensibel und authentisch zu begegnen. Die Akzeptanz des Projekts innerhalb Ihrer Bevölkerung zu stärken, Bürgerinnen und Bürger von dem Projekt zu überzeugen, das sind die Ziele unseres Engagements. Von der Planung über die Umsetzung bis hin zur Implementierung und dem Anschluss des kommunalen Wärmenetzes stehen wir Ihnen im gesamten Prozess zur Seite – gerne auch darüber hinaus. Unser Ansatz ist dabei stets individuell, passgenau, persönlich und kreativ: Kommen Sie am besten direkt auf uns zu.
Wir sind Ihr starker Partner in allen Fragen strategischer Kommunikation. Das reicht vom Kampagnenaufbau, der Entwicklung zentraler Botschaften, der zielgruppengerechten Aufbereitung von Inhalten bis zum strategischen Umgang mit allen Partnern und Stakeholdern. Wenn Sie sich fragen: Wie entwickle ich eine konsistente Argumentationslinie? Wie gelingt eine ausgewogene Balance zwischen Information und Überzeugung nach außen und innen? Und wie gehe ich mit potentiellem Gegenwind um? Als erfahrener und professioneller Partner beraten wir von der GRUPPE DREI Sie persönlich und auf Augenhöhe. Ihre Anliegen sind unsere Priorität, im engen Austausch entwickeln wir passgenaue Lösungen, überwinden mögliche Hindernisse und bringen Ihr Projekt gemeinsam erfolgreich nach vorne.
Öffentliche Bürgerveranstaltungen sind bei klimaneutralen Nahwärmenetz-Projekten unerlässlich, um zu informieren, für das Anliegen zu werben und Fragestellungen der Bevölkerung persönlich zu begegnen. Wir bei GRUPPE DREI bieten Ihnen ein Rundum-sorglos-Paket für Ihre Veranstaltungen an. Das beinhaltet die gesamte Planung und Koordination, die Entwicklung von Präsentationen und Materialien, die Moderation und Interaktion während der Veranstaltung. Nach der Veranstaltung kümmern wir uns um das Feedback und die Nachbereitung, um sicherzustellen, dass alle Anliegen berücksichtigt werden. Optional bieten wir auch eine fotografische Begleitung an, um besondere Momente festzuhalten und die Veranstaltung lebendig zu dokumentieren.
Wir kümmern uns um die Entwicklung und Umsetzung Ihrer eigenen Website zur Information Ihres geplanten klimaneutralen Wärmenetzes. Diese ist ein zentraler Bestandteil im Kommunikationsmix.
Dabei legen wir besonders Wert auf:
Wir sind spezialisiert auf die Nutzung sozialer Medien für die Kommunikation von klimaneutralen Wärmenetz-Projekten und bieten ihnen verschiedenste Möglichkeiten:
Wir unterstützen Sie bei sämtlichen Materialien mit maßgeschneiderten Inhalten rund um die Begleitkommunikation für ihr Nahwärme-Projekt:
Wählen Sie Ihr Paket
Sie möchten Ihre Zielgruppen über erreichte Meilensteine, Informationsveranstaltungen oder aber auch zu Themen rund um regionale und klimafreundliche Energie auf dem Laufen halten? Wir bei bei GRUPPE DREI® automatisieren für Sie diesen Prozess mithilfe der Software Klick-Tipp. Welche Vorteile dies für Sie bietet?
2023 bekam GRUPPE DREI den Auftrag, die Gemeinde Wadgassen bei ihrem Nahwärmeprojekt in Friedrichweiler zu unterstützen. Als Teil dieses Projekts begleitet GRUPPE DREI die Gemeinde von Anfang an kommunikativ. Ziel ist es, das Nahwärmenetz, das zu 100 % aus Solarthermie besteht, erfolgreich an die Bürgerinnen und Bürger zu kommunizieren und eine Anschlussquote von 70 % zu erreichen. Dafür entwickelt GRUPPE DREI eine maßgeschneiderte Kommunikationsstrategie, die auf den Zielen der Gemeinde basiert, und unterstützt aktiv bei der Umsetzung.
GRUPPE DREI unterstützt Kommunen bei der kommunikativen Begleitung und Umsetzung von klimaneutralen Wärmenetzen. Wir entwickeln maßgeschneiderte Kommunikationsstrategien, um die Akzeptanz in der Bevölkerung zu fördern, informieren über die Vorteile von Wärmenetzen und helfen bei der Gewinnung von Unterstützung und Anschlusswilligen.
Die Dauer der Implementierung eines Nahwärmenetzes hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Größe des Projekts, die Verfügbarkeit der benötigten Ressourcen und Genehmigungen sowie die Komplexität der Infrastruktur. GRUPPE DREI unterstützt Sie dabei, den Implementierungsprozess effizient zu gestalten und sicherzustellen, dass alle Schritte erfolgreich durchgeführt werden.
Eine transparente Kommunikation ist entscheidend, um die Akzeptanz für das klimaneutrale Wärmenetz-Projekt zu fördern. GRUPPE DREI entwickelt für Sie maßgeschneiderte Informationsmaterialien und organisiert Veranstaltungen, um die Bevölkerung über das Projekt zu informieren, Fragen zu beantworten und Feedback einzuholen.
Robert-Bosch-Straße 9
78048 VS-Villingen
Wir trauern um unseren Gründer und Visionär Prof. Alexander Doderer, der am 19.12.2024 im Alter von 70 Jahren verstorben ist.
Im Jahr 1989, vor 35 Jahren, verfolgte Alexander Doderer nach einer erfolgreichen Zeit als Pädagoge im Bereich Kunst/Werken und Germanistik die Idee, Unternehmen und Institutionen mit strategischer Ausrichtung und kommunikativer Raffinesse dabei zu unterstützen, sich erfolgreich am Markt zu behaupten. Mit dieser Vision hat er das Unternehmen GRUPPE DREI gegründet und über drei Jahrzehnte hinweg voller Begeisterung als Experten für Standort- und Destinationsmarketing im süddeutschen Raum sowie deutschlandweit etabliert.
Was zunächst belächelt wurde, entwickelte sich zu einer Erfolgsgeschichte: Aus einer kleinen Werbeagentur formte „AD“ eine der bedeutendsten Agenturen Baden-Württembergs mit deutschlandweiter Relevanz. Aus Skepsis wurde Bewunderung. Nun ist der Gründer der GRUPPE DREI nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 70 Jahren verstorben.