Auf der Suche nach dem Suchbegriff

Im Google-Ranking nach vorn kommen: Ein wichtiger Baustein in der Markenbildung.

Eine starke Marke sein – das geht weit über die Performance in Suchmaschinen hinaus. Dennoch: Die Platzierung im organischen Google-Ranking ist für viele Unternehmen ein zentrales Erfolgskriterium. Um hier ganz oben mit dabei zu sein, braucht es mehr als nur einen Knopfdruck, und leider (oder zum Glück?!) ist da auch mit schnellem Geld nicht sofort was zu machen. Die Optimierung des Rankings bei Suchmaschinen– oder auch Search-Engine-Optimization (SEO) – ist eine Frage von Inhalten und Kompetenzen.

„Wir bringen Sie auf Platz 1 bei Google!“ Solche und ähnliche Aussagen hört man immer mal wieder. Von der GRUPPE DREI werden Sie sowas niemals hören. Warum? Ganz einfach weil es unseriös ist.

Bei Google ganz nach vorn kommen...

Die Frage muss zunächst sein, für welchen Suchbegriff (auf Neudeutsch: welches Keyword) soll die Platzierung bei Google (als wichtigste Suchmaschine) verbessert werden?

Und da wird es auch schon interessant: Immerhin sind die meisten Unternehmen beim Bestreben, bei der Google-Suche nach vorne zu kommen, nicht alleine. Es gibt Wettbewerber oder Marktbegleiter, die ähnliche Leistungen oder Produkte anzubieten haben und ebenfalls den Anspruch haben, ihr Suchmaschinen-Ranking zu optimieren. Sofern es sich dabei um große Player oder Portale handelt, kann die Erfolgsaussicht für bestimmte Suchbegriffe schnell recht gering sein. Hier muss man dann auch ehrlich Grenzen anerkennen (oder eben mit Google Ads nachhelfen).

Je nach Branche ist auch der Radius wichtig, ein Beispiel: Was bringt es einem regional tätigen Tiefbauer aus Süddeutschland, wenn seine Website in Kiel oder Flensburg rankt? Nix! Wir reden hier von Local-SEO, bei dem viele Faktoren mit hineinspielen.

Dass es auch bei sehr allgemeinen Begriffen indes durchaus möglich ist, erfolgreich SEO zu betreiben und bei Google ganz weit nach vorn zu kommen, lässt sich exemplarisch an der Arbeit für unseren Kunden MES Electronics erkennen: Hier wurde eine holistische Landingpage zum Begriff „Kabelkonfektion“ entwickelt, die es bis auf Platz 1 bzw. 2 bei Google geschafft hat (im Wechsel mit Wikipedia, einer Wissensplattform mit Millionen von Nutzern).

Auch für weitere Kunden konnten wir beachtliche Resultate erzielen. Googeln Sie doch etwa mal nach „Einmal HF-Instrumente Hersteller“… Gerne helfen wir von der GRUPPE DREI als SEO-Spezialisten auch Ihnen, im organischen Google-Ranking nach vorn zu kommen.

Allerdings ist SEO kein Sprint, sondern eher ein Langstreckenlauf – die Konkurrenz bleibt nämlich auch nicht stehen. Und jeder Erfolg setzt meist auch die Mithilfe des Kunden voraus: Immerhin reden wir bei SEO von aktivem Wissenstransfer. Sonst wäre es ja doch nur ein Knopfdruck.

Ihr direkter Kontakt zu den G3 SEO-Experten:

Kontakt

Weitere Artikel

Wir trauern um unseren Gründer und Visionär Prof. Alexander Doderer

Partizipation im Fokus: GRUPPE DREI gestaltet mit Bürgern die Zukunft der Stadtbücherei Ravensburg

In Memoriam

Wir trauern um unseren Gründer und Visionär Prof. Alexander Doderer, der am 19.12.2024 im Alter von 70 Jahren verstorben ist.

Im Jahr 1989, vor 35 Jahren, verfolgte Alexander Doderer nach einer erfolgreichen Zeit als Pädagoge im Bereich Kunst/Werken und Germanistik die Idee, Unternehmen und Institutionen mit strategischer Ausrichtung und kommunikativer Raffinesse dabei zu unterstützen, sich erfolgreich am Markt zu behaupten. Mit dieser Vision hat er das Unternehmen GRUPPE DREI gegründet und über drei Jahrzehnte hinweg voller Begeisterung als Experten für Standort- und Destinationsmarketing im süddeutschen Raum sowie deutschlandweit etabliert.

Was zunächst belächelt wurde, entwickelte sich zu einer Erfolgsgeschichte: Aus einer kleinen Werbeagentur formte „AD“ eine der bedeutendsten Agenturen Baden-Württembergs mit deutschlandweiter Relevanz. Aus Skepsis wurde Bewunderung. Nun ist der Gründer der GRUPPE DREI nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 70 Jahren verstorben.