




Halbinsel Höri.
Die touristische Destination Halbinsel Höri besteht aus den drei Orten Moos, Gaienhofen und Öhningen am westlichen Bodensee. Mit über 350.000 Übernachtungen im Jahr ist die bereits bei Gästen beliebte „Bilderbuch-Region“ weit mehr als ein Geheimtipp in der Vierländerregion Bodensee. Auch identifizieren sich die Einheimischen „Hörianer“ im hohen Maße mit ihrer Heimat. Die bisherige Kommunikation erfolgt zwar gebündelt, aber ohne entsprechendes visuelles Erscheinungsbild. Die Herausforderung besteht nun darin, der bereits in den Köpfen der internen und externen Anspruchsgruppen verankerten Regionsmarke Höri eine passende Visualisierung zu geben.
Bezogen auf die aktuellen Werte lässt sich die Höri wie folgt beschreiben: friedlich, romantisch, verträumt, künstlerisch, genüsslich, ruhig, charmant – Attribute, denen jeder, der die Halbinsel kennt, zustimmt. Natürlich geht es bei diesem Prozess auch um die zukünftige Ausrichtung. Diesbezüglich streben die drei Orte vielmehr eine individuelle, grenzenlose, moderne sowie natürliche Höri an.
Auf Basis dieser Ausgangssituation ist eine typografische, reduzierte, moderne und sympathische Darstellung der Marke entstanden – unterschiedlichste Schriftschnitte, Schreibweisen und die durch den Anschnitt der Versalschrift abstrakte Darstellung der Halbinsel machen sie besonders, aber eben auch
leicht verständlich. Zusätzlich stehen unterschiedlich einsetzbare Farben für die dynamische, facettenreiche und grenzenlose Höri.
Die insgesamt reduzierte Farbgebung in grün, gelb und blau symbolisieren zugleich die Natur-, Genuss- und Kulturräume. Erste Anwendungen verdeutlichen das neue Design der Halbinsel Höri.